Dinner Panflöten
  • Home
  • NEWS
  • Verlag
  • Musikschule
    • Termine
    • Unterricht
  • Konzerte
  • über uns
    • Michael Dinner
    • KONTAKT
  • Desktopversion
  • Home
  • NEWS
  • Verlag
  • Musikschule
    • Termine
    • Unterricht
  • Konzerte
  • über uns
    • Michael Dinner
    • KONTAKT
  • Desktopversion

ÜBER MICHAEL DINNER

Michael Dinner Panflötist
Eigentlich ist Ennio Morricone schuld daran, dass sich Michael Dinner der Panflöte verschrieben hat, genauer gesagt Morricones Soundtrack zu „Once upon a time in America“. Die melancholischen Klänge jener Panflöte faszinierten ihn schon als Kind. So wollte er auch spielen können. Dass er dereinst bei Gheorghe Zamfir Unterricht nehmen würde, jenem Mann, der in Morricones Filmmusik die Panflöte gespielt hatte, das hätte er sich freilich nie träumen lassen, als er mit zehn Jahren erstmals Panflötenunterricht nahm.
Schnell zeigte sich, dass Dinners Wahl richtig war. „Ich war vergiftet“, sagt er und erzählt mit einem schelmischen Lächeln, wie ihn die Mutter manchmal bat aufzuhören, wenn er ein ums andere Mal dieselbe Passage übte. Das Engagement trug Früchte: Schon als Teenager übernahm er die Leitung seiner Panflöten-Gruppe; bald hatte er erste Schüler.
Dennoch schlug Dinner vorerst keine Berufsmusiker-Laufbahn ein, sondern lernte Hochbauzeichner. Die Wende kam 1997, als Dinner das Atelier des verstorbenen Panflötenbauers Thierry Tutellier übernehmen konnte. Vom Panflötenbau wusste der damals 23-jährige nur wenig, obwohl er zu Tutelliers Lebzeiten oft in dessen Atelier gewesen war und die Instrumente für seine Schüler dort bezogen hatte. „Thierry Tutellier machte ein grosses Geheimnis aus dem Panflötenbau“, sagt Dinner. „Er hat mir nie etwas davon verraten.“
Fortan setzte Dinner ganz und gar auf die Musik. Und er knüpfte erste Kontakte nach Rumänien, dem Land, dessen Folklore es ihm angetan hatte. Den Anstoss gab der virtuose rumänische Panflötist Dan Herford. Herford suchte seinerseits Kontakte in die Schweiz und stiess dabei auf Dinners Homepage – die erste Internetseite für Panflöten in der Schweiz. Die beiden Männer wurden Freunde; seit dem Jahr 2000 organisieren sie regelmässig das international anerkannte Swiss Panflötenseminar, eines der weltweit erfolgreichsten Seminare. Es ist Dinners Verdienst, dass die Schweiz heute in Sachen Panflöte in Bukarest einen Namen hat. Aber auch für Dinner selbst war die Zusammenarbeit mit Herford ein Glücksfall, denn auf diese Weise schloss er in den letzten Jahren Bekanntschaft mit mehreren grossen Meistern der Panflöte: „Sie haben mir wertvolle Einblicke ins Wesen der Folklore gegeben.“
Auf der Suche nach den Wurzeln der Musik, die er so liebte, zog es Dinner bald nach Rumänien. Dan Herford nahm den jungen Musiker bereitwillig mit und vermittelte ihm erste Kontakte in die Bukarester Panflötenszene. Heute kennt man ihn dort als den Schweizer, der rumänische Folklore spielt, als flösse rumänisches Blut in seinen Adern. Er hat an mehreren Festivals in Bukarest Auszeichnungen geholt. Er spielte mit dem Orchester "Cununa Carpatilor" unter der Leitung des Dirigenten Gheorghe Popa, und er trat begleitet vom Orchester von Marin Alexandru auf. Bei Gheorghe Zamfir besuchte er Meisterkurse. „Das hat mir eine neue Welt geöffnet“, erzählt Dinner. „Zamfir hat mich die Philosophie der Panflöte gelehrt.“
Gheorghe Zamfir und Michael Dinner 2007
Trotzdem ist er bescheiden geblieben: „Wenn ich mit meinem Panflötenspiel einen Meter über dem Boden schwebe, dann sind die grossen Meister auf dem Mond.“
Heute betätigt sich Michael Dinner hauptsächlich als Panflötenlehrer, Verleger von Panflöten-Noten und Panflötenbauer. Er hat auf dem zweiten Bildungsweg an der ZHDK eine musikpädagogische Ausbildung im Fach Panflöte absolviert. Und natürlich gibt er weiterhin von Zeit zu Zeit Konzerte.
Dinner Herford Iovu
Dan Herford über Michael Dinner:

„Michaels Panflötenspiel ist sehr gefühlvoll, seine Interpretation und Phrasierungen sind raffiniert. Sein Feeling zur rumänischen Musik ist sehr nah, er spielt die Folklore grossartig. Darum kann ich sagen, dass Michael heute das Niveau eines professionellen Panflötenspielers aufgrund seiner langjährigen Erfahrung erreicht hat. Ohne Übertreibung halte ich Michael für den einzigen Panflötisten aus der Schweiz, der die rumänische Folklore meisterhaft zu beherrschen vermag. Er ist der einzige Pädagoge in der Schweiz, der die Geheimnisse der Panflöte kennt und diese weitergeben kann.“

Wichtige Stationen:

1995:                   Erste Anstellung als Panflöten-Lehrer in Opfikon/Glattbrugg
1997:                    Eröffnung der eigenen Panflöten-Firma mit Werkstatt, Schule und Verlag
Seit 2000:          Panflötenlehrer bei Musikschule Zürcher Unterland
2001:                   Organisation erstes internationales Swiss Panflötenseminar
2003:                  Auszeichnung am Musikfestival „Fanica Luca“ in Bukarest
2006:                  3. Platz beim Musikfestival „L’Esprit de Fanica Luca“ in Bukarest
2011/12:              Meisterkurse bei Gheorghe Zamfir
2013:                   Abschluss der Musikpädagogik-Ausbildung „Certificate of Advanced Studies“ an der Zürcher Hochschule der Künste
                           Aktivmitglied SMPV (Schweizerischer Musikpädagogischer Verband)
                           Kommissionsmitglied "Rümlang Kultur"
2014:                  OK-Präsident "PanflötenFestival Schweiz 2015"
2017:                   Konzertreihe mit Lisa Stoll (Alphorn) und Kiyomi Higaki (Orgel)
                           Vorstand "PanflötenFestival Schweiz"
2018:                  Gastmusiker bei Konzerttour Gospel-Singers Rümlang
2019:                  Gastmusiker bei Jubiläumskonzerten der Gospel-Singers Rümlang mit Nicolas Senn (Hackbrett)
2020:                 nach 20 Jahren in Höri zieht Dinner mit seinem Betrieb nach Rümlang

Discografie

Picture

Romanian Folklore

Download und Streamingdienste

Die schönsten Folkloremelodien.
1 Ciobanas
2 Ionel, Ionelule
3 Sanie cu zurgalai
4 Mocirita cu trifoi
5 Hategana
6 De cand ma aflat multimea
7 Cand eram pe ialomita
8 Mai am un singur dor
9 Sarba lui Pompieru
10 Cine-a pus Carciuma-n drum


Picture

Musique de Film

Download und Streamingdienste

01 Love Theme from the Godfather - Nino Rota
02 Love said goodbye from the Godfather Part II - Nino Rota
03 Cockey`s Song - Ennio Morricone    
04 Once upon a time in America - Ennio Morricone
05 A time for us - Nino Rota
06 Love Story - Francis Lai
07 In Dreams - Howard Shore
08 My Heart will go on - James Horner
09 Unchained Melodie - Alex North
10 Everything I do - Bryan Adams
11 Lonely Shepard - James Last
12 Ave Maria - Franz Schubert
13 Air - Johann Sebastian Bach
Picture

Worldhits

Bestellen

1 Lady D´ Arbanville - Cat Stevens
2 Feelings - Albert Morris
3 Up where we belong - Buffy Sainte-Marie & Jack Nitzsche
4 Mandy- Barry Manilow
5 Happy Together - Garry Bonner & Alan Gordon
6 Love Hurts - Felice & Boudleaux Bryant
7 Yesterday - Paul McCartney
8 Memory - Andrew Lloyd Webber
9 Words - Barry, Robin & Maurice Gibb
10 Streets of London - Ralph McTell
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH